Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil unseres Pandrol Versprechens

„Wir bieten eine unvergleichliches Kundenzufriedenheit, indem wir die Verfügbarkeit der Schieneninfrastruktur, die Sicherheit und den Mehrwert in der Lebensdauer auf nachhaltige Weise maximieren.“ - Das Pandrol Versprechen.

Die Nachhaltigkeitsziele von Pandrol

Mit Pandrols Platz an der Spitze des Eisenbahninfrastrukturmarktes ist es unser Ziel, weltweit führend bei der Reduzierung von CO₂- und Treibhausgasemissionen (GhG) zu werden.

In der gesamten Delachaux-Gruppe messen wir jährlich unsere GhG-Emissionen in den Bereichen 1 und 2 und ab 2019 auch in Bereich 3. Zusammen mit der Analyse des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte hat uns dies ermöglicht, unsere Umweltauswirkungen über den gesamten F&E- und Herstellungsprozess hinweg zu verbessern, vom Produktdesign über die Lieferkette, die Produktion und den Transport bis hin zur Installation und Anwendung.

 

Unsere Ziele 

Wir haben 2019 mit der Messung unserer Treibhausgasemissionen, einschließlich Scope 3, begonnen. Um unsere Bemühungen zu steuern, haben wir zwei interne Ziele eingeführt:

  • Reduzierung der THG-Emissionen in den Bereichen 1 und 2 um 4,2 % pro Jahr bis 2030
  • Reduzierung der THG-Emissionen in Scope 3 um 2,5 % pro Jahr bis 2030

Nachhaltigkeit in Aktion

Wirtschaftlicher Kreislauf

Bei jedem Produkt prüfen wir die Möglichkeit, den Einsatz von recyceltem Material zu erhöhen.

Als führender Anbieter von Sustainable Resilient Systems (SRS), die auf der Technologie von recyceltem Kautschuk basieren, bieten wir Lösungen für Schienennetze auf der ganzen Welt eingebettete Schienensysteme mit Lärm- und Schwingungsdämpfung die den geringsten CO2-Fußabdruck auf dem Markt aufweisen.

CO₂-Fußabdruck/Produkt-EPD

Um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und die CO2-Bilanz unserer Produkte zu verbessern, arbeiten wir daran, die Abdeckung unseres Produktportfolios mit Umweltproduktdeklarationen (EPD) zu erhöhen. Dieser standardisierte Ansatz ermöglicht es uns, die Umweltauswirkungen unserer Produkte dank unserer technischen und industriellen Entscheidungen zu quantifizieren.

Bewusstsein und Engagement der Mitarbeiter

Um unsere Mitarbeiter auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit mitzunehmen, bieten wir E-Learning zu den Hintergründen und Auswirkungen der Nachhaltigkeit an und erläutern, wie wir als industrieller Akteur dazu beitragen müssen. Wir veranstalten auch Climate Fresks in unserer Organisation und spezielle Schulungen, in denen unsere Mitarbeiter lernen, wie sie sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause etwas bewirken können.

Nachhaltig in unseren Produktionsprozessen

Um den Kohlenstoff-Fußabdruck unseres Betriebs zu verringern, arbeiten wir sowohl an der Reduzierung unseres Energieverbrauchs als auch an der Umstellung auf grünen Energiequellen.

Unsere Hauptmaßnahmen bestehen darin, unsere Fertigungsanlagen weiter zu modernisieren, an ihrer Effizienz zu arbeiten, um ihren Verbrauch zu senken, weniger CO2-emittierende Lösungen zu implementieren und die Nutzung erneuerbarer Energien durch Solarmodule an unseren Standorten oder Zertifikate für Ökostrom kontinuierlich zu erhöhen.

Nachhaltige Lieferkette

Lieferkette und Lieferanten Der Einkauf von Rohstoffen oder Halbfertigprodukten macht den größten Teil von Scope 3 in Bezug auf Treibhausgasemissionen aus, daher müssen wir uns mit den Umweltauswirkungen unserer Lieferkette befassen.
Im Jahr 2021 wurde von Pandrol France eine Charta für verantwortungsbewusste Lieferanten erstellt, die 2023 auf andere Unternehmen ausgeweitet wurde. Diese Charta umfasst nicht nur Umweltfragen, sondern auch soziale, gesellschaftliche und ethische Aspekte.
Parallel dazu haben wir mit den Hauptlieferanten die Überprüfung ihrer Dekarbonisierungsverpflichtungen, -ziele und -überprüfung in Angriff genommen.

Erfahren Sie mehr darüber

Eine Nachricht von unserem CEO

“Nachhaltigkeit hat für Pandrol hohe Priorität, und wir haben uns verpflichtet, unseren Fußabdruck zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Wir tun dies durch unsere Öko-Design-Produkte, die Anpassung unserer Herstellungsprozesse, die Einbindung unserer Lieferkette und die Integration von Nachhaltigkeit in unsere neue Lebensweise.

Wir wissen, dass unser Erfolg nur durch die kollektive Zustimmung und die Befähigung unserer Mitarbeiter möglich sein wird. Deshalb haben wir Schulungen für unsere Teams und Nachhaltigkeitsbotschafter eingeführt, um sie einzubinden und allen die Möglichkeit zu geben, unsere Strategie voranzutreiben und umzusetzen.”